Am 23. Mai 2025 fand für die Kursteilnehmer mit Wahlmodul 1 Bau des Vorbereitungskurses Spezialist:in ASGS der Praxistag statt. Praxisgelände war diesmal das Grossbauprojekt «Koch-Quartier» der Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 in Zürich Altstetten.
Gefährdungen und Gerüstbau im Fokus
Nach einer Projektvorstellung durch die Bauleitung und einem vertieften Theorieteil, bei dem zentrale Bestimmungen aus der Bauarbeiterverordnung (BauAV) sowie die Lebenswichtigen Regeln für den Hochbau vermittelt wurden, folgte der praktische Teil auf dem Baustellengelände.
Im Rahmen einer praktischen Baustellenkontrolle führten die Teilnehmenden in Gruppen alternierend eine Gerüstkontrolle sowie eine Gefährdungsermittlung durch.
Die Ergebnisse der Baustellenkontrolle wurden im Anschluss daran im Plenum präsentiert und relevante Punkte bezüglich möglicher Gefährdungen (Unfallrisiken, Gesundheitsprobleme, Berufskrankheiten) diskutiert.
Der Praxistag unterstrich die Bedeutung von Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Bereich Bau und verdeutlichte die Notwendigkeit regelmässiger Kontrollen, um ein sicheres Arbeitsumfeld für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Wohnen im Industriequartier
Die 2’200 Mitglieder zählende Bau- und Wohngenossenschaft Kraftwerk1 hat bereits 2001 mit ihrer ersten Siedlung Hardturm das Wohnen in einem Industriequartier im Umbruch möglich und attraktiv gemacht. Auf dem ehemaligen Koch-Areal baut Kraftwerk1 aktuell zusammen mit der ABZ, der Immobilienentwicklerin Senn und Grün Stadt Zürich das Koch-Quartier. Bis voraussichtlich Ende 2026 entstehen hier rund 325 gemeinnützige Wohnungen mit Gewerbenutzung im Erdgeschoss.
Danke
Wir danken der Bauleitung Caretta Weidmann Baumanagement AG nochmals herzlich für die Möglichkeit der Begehung und unserem Dozenten und Fachspezialisten aus der Baubranche, Herrn Andreas Schwenk, Experte ASGS und Leiter Qualität und Arbeitssicherheit bei der Roth Gerüste AG, für seine Expertise und sein Engagement als Praxistag-Leiter und Referent.