Modelllösung
Die ALPN Modelllösung M24 kurz vorgestellt:
Modelllösung M24
Was ist eine Modelllösung?
Die ALPN-Modelllösung stellt den Unternehmen Hilfsmittel für die Erarbeitung eines ASA-Sicherheitssystems zur Verfügung, stellt den Beizug der Spezialisten der Arbeitssicherheit sicher und bietet Schulungen sowie weitere Dienstleistungen an.
Wann braucht es eine Modelllösung?
Eine Modelllösung ist dann angezeigt, wenn Sie als kleineres oder mittleres KMU
- selber kein Sicherheitssystem haben und keiner überbetrieblichen Lösung wie z.B. einer Branchen- oder Betriebsgruppenlösung angeschlossen sind, oder
- Ihre betriebliche Sicherheitsorganisation mangels Ressourcen (Fachwissen, Personal) nicht selber bewerkstelligen können, oder
- von einer Kontrollbehörde (SUVA, Kant. Arbeitsinspektorat) Auflagen bekommen haben,
um die gesetzlichen Erfordernisse an die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz gestützt auf die EKAS-Richtlinie 6508 in Ihrem Betrieb zu erfüllen und mit entsprechenden Massnahmen auch in Zukunft zu gewährleisten. Gemäss UVG Art. 82, ArG Art. 6, OR Art. 328 ist der der Arbeitgeber verpflichtet, alle notwendigen Massnahmen zur Verhütung von Berufsunfällen und Berufskrankheiten zu treffen.
Die ALPN-Modelllösung – Ihre Vorteile
Die Modelllösung bietet eine Alles-aus-einer-Hand-Lösung, die sämtliche ASGS-Belange auf der Grundlage der 10-Punkte-Systematik der EKAS berücksichtigt und Ihnen als Unternehmer mit Arbeitgeberverantwortung das Leben erleichtert. Die gezielte und strukturierte Implementierung und Festigung einer Sicherheitskultur bietet einige Vorteile, u.a.
- EKAS zertifizierte Lösung mit hoher Akzeptanz bei Behörden
- Einhaltung und Überwachung der gesetzlichen Auflagen
- Strukturierter Leitfaden für die Praxis (Sicherheitssystem)
- Gefahren- und Massnahmenkatalog mit Checklisten und anerkannten Regeln
- Kosten- und Zeitersparnis dank professioneller und rascher Umsetzung
- Reduktion von Unfällen und Ausfällen dank Prävention, Schulung und Mitwirkung
- Zugang zu ASA-Spezialisten: Arbeitsärzte, Arbeitshygieniker, Sicherheitsingenieure und -Fachleute
- Unterstützung von A-Z dank kompetenter Fachexpertise als Berater und Bildungsanbieter
- Als agiles Unternehmen können wir auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingehen
Die 5 ersten Schritte
- Check-Up / Analyse der IST-Situation und Ermittlung des Bedarfs
- Offerte / Zusammenarbeitsvertrag
- Massnahmenplanung (Schulungen, Gefährdungsermittlungen etc.)
- Umsetzung der Massnahmen
- Kontrolle / Audit
Persönliche Beratung
Wir stehen Ihnen bei Fragen und für eine persönliche Beratung gerne zur Verfügung:

