Skip to content

Vom Klassenzimmer auf den Werkplatz

Gefährdungsermittlung in der Praxis (Video) Am 11. und 14. März 2025 fand für die Teilnehmenden des Vorbereitungslehrgangs Spezialist:in ASGS mit eidg. Fachausweis der erste externe Praxistag statt – mit einem klaren Ziel: die systematische Durchführung einer Gefährdungsermittlung im realen Betrieb…

Mehr Lesen

Chemikalien – unterschätzte Gefahr im Betrieb

Unterschätzte Gefahr im Betrieb: Kennen Sie CMR-Stoffe? In unseren Chemikalien-Kursen stellen wir immer wieder fest, dass das Wissen um diese Stoffe leider auch bei Mitarbeitenden fehlt, die in ihrer beruflichen Funktion bereits mit Chemikalien zu tun haben. So ist vielen…

Mehr Lesen

Praxistag bei Fresh & Frozen Food

Die Kursteilnehmenden mit Wahlmodul 3 Dienstleistung und weitere interessierte Teilnehmende des Vorbereitungskurses Spezialist:in ASGS mit eidg. Fachausweis erlebten am 21. Juni 2024 ebenfalls einen spannenden Praxistag beim Schweizer Spezialisten für gekühlte Convenience-Lebensmittel: FFF Fresh & Frozen Food AG in Wohlen/AG…

Mehr Lesen

Praxistag bei Fischer Söhne

Ein spannendes Umfeld für den Praxistag bot sich am 14. Juni 2024 unseren Kursteilnehmer:innen mit Wahlmodul 2 Industrie-Gewerbe und weiteren interessierten Teilnehmenden des Vorbereitungskurses Spezialist:in ASGS mit eidg. Fachausweis: der Schweizer Kunststoffverarbeiter Fischer Söhne AG in Muri, Kanton Aargau. Exzellenz…

Mehr Lesen

Praxistag auf Baustelle ZWHATT

Der diesjährige Praxistag für die Kursteilnehmer:innen mit Wahlmodul 1 Bau und weitere interessierte Kursteilnehmende des Vorbereitungskurses Spezialist/in ASGS ermöglichte erneut den Einblick in ein imposantes Bauprojekt direkt vor der Tür: die Zwhatt-Baustelle in Regensdorf. Ein neues Stadtquartier entsteht Direkt neben…

Mehr Lesen

Ein Muss: Fortbildung für ASA-Spezialisten

Die Fortbildungsanforderungen an ASA-Spezialisten sowie die Fortbildungskontrolle unterliegen seit Anfang 2022 den drei Fachgesellschaften SGARM, SGAH und SGAS. ASA-Spezialisten erfüllen ihren Status für die Berufsausübung nur, wenn sie sich jährlich angemessen fortbilden und dafür eine Fortbildungsbestätigung der entsprechenden Fachgesellschaft erhalten…

Mehr Lesen

Praxistag bei Daimler Buses Schweiz

Die Kursteilnehmenden des Vorbereitungslehrgangs Spezialist/in ASGS mit eidg. Fachausweis profitierten am 13. und 16. Februar 2024 von einem interessanten Praxistransfer beim Thema Gefährdungsermittlung. Der heuer bei Daimler Buses Schweiz AG durchgeführte Praxistag ist fixer Programmpunkt des ALPN Hauptmoduls 2 und…

Mehr Lesen

Mutterschutz mit Fachreferentinnen

Mutterschutz liegt in der Verantwortung der Arbeitgeber, ist aber längst nicht bei allen Arbeitgebern ein Fokusthema. In der Praxis wird oft erst gehandelt, wenn das Arbeitsinspektorat bei einer Kontrolle den Mutterschutz bemängelt und die Auflage einer Risikobeurteilung Mutterschutz gemacht hat…

Mehr Lesen

Mitwirkung von ALPN
bei ASGS-Kampagne

«Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit.ch» ist der Slogan einer nationalen Werbekampagne initiiert vom Verein höhere Berufsbildung ASGS und der Eidg. Koordinationskommission für Arbeitssicherheit (EKAS), welche den Beruf «Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. Fachausweis» bekannter machen und…

Mehr Lesen

Geräteprüfung mit Fachexperte

Wir haben bei unserem Dozenten Thomas Hausherr, Projektleiter Weiterbildung bei der Electrosuisse, nachgefragt, wo die Herausforderungen bei der Geräteprüfung liegen und was dabei besonders beachtet werden muss.   Wer ist verantwortlich, dass die Geräteprüfung durchgeführt wird? Im gewerblichen Umfeld ist…

Mehr Lesen
An den Anfang scrollen