Skip to content

9. ALPN-CLUB Fachtagung

Am Freitag, 27. Juni 2025 fand die Sommer-Fachtagung des ALPN-CLUBs statt: Diesmal mit dem Schwerpunkt Gefahrstoffe. Rund 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten der Einladung nach Zürich an den Standort Reckenholz von Agroscope.

Agroscope ist das Kompetenzzentrum des Bundes für landwirtschaftliche Forschung und ist dem Bundesamt für Landwirtschaft (BWL) angegliedert. Agroscope leistet einen bedeutenden Beitrag für eine nachhaltige Land- und Ernährungswirtschaft sowie eine intakte Umwelt und trägt damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Von Forschung im Feld, Stall und Labor

Zum Auftakt der Fachtagung begrüsste Neil Alp (Geschäftsführer ALPN) die Teilnehmenden und informierte über aktuelle Entwicklungen im ALPN-CLUB.

Im Anschluss präsentierte Roland Peter, Leiter des strategischen Forschungsbereichs Pflanzenzüchtung, die Arbeit von Agroscope. Er zeigte, wie praxisorientierte Forschung in Laboren, Ställen und am Feld dazu beiträgt, wissenschaftliche Erkenntnisse in konkrete Anwendungen für die Landwirtschaft zu überführen. Am Standort Zürich-Reckenholz forschen Wissenschaftler:innen daran, Kulturpflanzen widerstandsfähiger, ertragreicher und ressourcenschonender zu machen: Mit dem Ziel, die Ernährungssicherheit langfristig zu sichern und gleichzeitig Umweltbelastungen zu reduzieren.

Michael Mantel (Sicherheitsbeauftragter bei Agroscope und ehemaliger Absolvent des ALPN-Lehrgangs Spezialist ASGS), beleuchtete die besonderen Herausforderungen für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz im Forschungsumfeld. Dazu zählen insbesondere Sanierungs- und Umbauarbeiten bei laufendem Betrieb, eine hohe personelle Fluktuation durch häufig wechselnde Studierende sowie die Vielsprachigkeit im internationalen Umfeld.

AHA-Effekt und Augenzwinkern

Dass Weiterbildung nicht nur informativ sein darf, sondern auch Spass machen soll, zeigten Laura Dorman (Fachberaterin für PSA bei LD Safety) und Silke Büchl (Arbeitshygienikerin SGAH, Geschäftsführerin der Praevena AG) in ihrem gemeinsamen Vortrag «Kategorie III PSA – Unterweisungen mal anders».

Neben viel Fachwissen und wertvollen PSA-Impulsen boten die beiden als eingespieltes Team in humorvoller Interaktion mit den Teilnehmenden eine Möglichkeit, die Komplexität des Zusammenspiels unterschiedlicher Persönlicher Schutzausrüstungen unmittelbar zu begreifen. Ganz im Sinne des Zitats: „Ich höre und ich vergesse. Ich sehe und ich erinnere mich. Ich tue und ich verstehe.“

Vor der Mittagspause sorgte Sinan Aydogdu (Key Account Manager Firma Asecos) mit seinem Vortrag «Laborkonzept nach EKAS 1871» noch für fachliche Spannung. Mit Live-Experimenten zum Explosionsschutz und fundiertem Fachwissen stellte er dar, welche Anforderungen sich aus der überarbeiteten EKAS-Richtlinie für Laborbetriebe ergeben und worauf bei der Planung und dem Betrieb von Laboratorien besonders zu achten ist.

Sommer, Saatgut und Sicherheit

Für das leibliche Wohl zur Mittagszeit sorgte das Restaurant «Frisch & Gesund» auf dem Agroscope-Gelände. Unter dem schattigen Lindenbaum bot sich den Teilnehmenden bei einem feinen Zmittag die Gelegenheit zum Austausch in entspannter Atmosphäre.

Bei sommerlichen Temperaturen startete am Nachmittag der Betriebsrundgang. An drei Stationen erhielten die Teilnehmenden vertiefte Einblicke in die Pflanzenzüchtung und Saatgutkontrolle und konnten zudem den Versuchsbetrieb für gentechnisch veränderte Pflanzen besichtigen. Ein herzlicher Dank gilt den Mitarbeitenden von Agroscope für die eindrucksvollen Einblicke in ihre vielfältigen Forschungszweige.

Der letzte Programmpunkt der Tagung führte die Teilnehmenden an den Tatort „Gefahrstofflager“. In einer fiktiven kriminalistischen Untersuchung nahm Melanie Marchioni (Beraterin und Dozentin ALPN) die Gruppe mit auf eine interaktive Spurensuche nach sicheren Lösungen. Dabei zeigte sie sieben konkrete Wege auf, wie sich das Gefahrenpotenzial im Umgang mit Gefahrstoffen wirksam reduzieren und Sicherheit nachhaltig erhöhen lässt.

Dank an die Gastgeber

Ein herzlicher Dank gilt Roland Peter, Michael Mantel und dem gesamten Team von Agroscope für ihre Gastfreundschaft und die wertvolle Möglichkeit, die 9. ALPN-CLUB Fachtagung am Standort Reckenholz durchführen zu dürfen.

* * *

Ausblick: Die nächste ALPN-CLUB Fachtagung findet am 29. Oktober 2025 statt.
Wir freuen uns auf spannende Beiträge, neue Impulse und den weiteren fachlichen Austausch im Netzwerk.

An den Anfang scrollen